MR Compact unterstützt die „Insel der Zuversicht“
Der Zeitpunkt ist ein Anderer, die Geste bleibt dieselbe! Anders als in den Jahres zuvor, hat unsere gemeinsame Weihnachtsaktion bereits im Laufe des letzten Jahres ihren Einsatz gefunden. Hier erfahren Sie, für welches schöne Projekt wir uns stark gemacht haben:
Alle Jahre wieder recherchieren, informieren und überlegen wir uns gemeinsam zur Weihnachtszeit, welches soziale Projekt die MR Compact dieses Mal unterstützen möchte. Zuletzt fiel dabei unsere Wahl auf das Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfezentrum Sperlingshof in Remchingen und die Lebenshilfe-Stiftung Karlsruhe. In diesem Jahr haben wir die Erfahrung gemacht, dass man nicht zwangsläufig auf Weihnachten warten muss, um etwas Gutes zu tun:
Viele Jahre ist das Hotel „Insel“ in Wörth am Rhein Kunde der MR Compact gewesen. Die Besitzer haben viel Herzblut in ihre Arbeit gesteckt, bevor 2016 der Betrieb des familiengeführten Hotels eingestellt wurde. Anfangs war vollkommen unklar, von wem und in welchem Umfang die Räumlichkeiten weiter genutzt werden. Auch herrschte Unklarheit darüber, ob die durch die MR Compact vermietete Telefonanlage inklusive der Dienstleistungen weiterhin in Anspruch genommen werden wollten.
Nach einigen Monaten zeichnete sich jedoch ab, dass das ehemalige Hotel vom Landkreis Germersheim angemietet und künftig vom DRK-Kreisverband Germersheim e.V. betrieben werden sollte. Die Idee war, eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schaffen - der Beginn der „Insel der Zuversicht“ war gemacht.
Herr Heiner Butz, stellvertretender Kreisvorsitzender des DRK-Landesverbands, sowie sein Team arbeitete mit Hochdruck daran, den Jugendlichen ein fundiertes Betreuungsangebot zu ermöglichen. So bietet die Einrichtung heute nicht nur die Sicherstellung eines Platzes und die Befriedigung der Grundbedürfnisse, sondern auch eine gesundheitliche Grundversorgung, die Durchführung von Sprachkursen und die Aufarbeitung von traumatisierenden Erlebnissen. Insgesamt setzen sich tagtäglich 14 Fachkräfte (Sozialpädagogen, Erzieher, ein Küchen- und Reinigungsteam) bedingungslos für das Wohlergehen der Jugendlichen ein.
Da nicht nur ein Hotel über ausreichend Kommunikationsmöglichkeiten verfügen muss, sondern auch eine Jugendhilfeeinrichtung einen berechtigten Anspruch darauf hat, war für die MR Compact schnell klar, dass die gemietete Telefonanlage dem DRK im Rahmen dieses wichtigen und wertvollen Projekts als Spende überlassen werden muss. Gesagt, getan und seit Anfang 2017 erfolgreich im Einsatz!
Zum Schluss möchten wir Herrn Butz sowie allen Mitarbeitern für ihr unermüdliches Engagement danken. Es ist uns eine Freude zu wissen, dass wir sie mit unserer Spende unterstützen konnten.