Ab heute wird MR Compact auf seiner Website in der Rubrik „Referenzen“ über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen berichten. Den Auftakt macht das 4-Sterne-Hotel „Seitner Hof“ in Pullach.
Das Gesetz, mit dem die Störerhaftung abgeschafft werden sollte, ist letzte Woche in Kraft getreten. Künftig sollen Betreiber von öffentlichen WLAN-Netzen damit vor Rechtsbrüchen Dritter abgesichert sein. Doch ein bitterer Beigeschmack bleibt.
Er findet eine immer größere Verbreitung, kaum ein Unternehmen kommt noch an ihm vorbei, er revolutioniert unsere bisherige Arbeitsweise und eröffnet viele neue Möglichkeiten - der Homeoffice-Arbeitsplatz. Die Fülle an Vorteilen ist nicht von der Hand zu weisen, aber ziehen Unternehmen auch tatsächlich immer den größtmöglichen Nutzen aus Homeoffice-Arbeitsplätzen?
Kommunikation ist so individuell wie jeder einzelne Arbeitstag. Heute im Büro, morgen im Home-Office und übermorgen unterwegs zum Kunden oder auf Dienstreise! Mobiltelefone sind dabei unsere ständigen Begleiter, ihr Einsatz ist selbstverständlich, doch ihr Potential schöpfen wir nicht gänzlich aus. Noch nicht!
In der Geschäftswelt ist direkte Kommunikation das A und O. Kommunikation lässt Beziehungen entstehen, wachsen und sich festigen. Doch wie gestaltet sich direkte Kommunikation mit Kollegen oder Kunden, die gar nicht vor Ort sind? Wir zeigen Ihnen in unserer MRC-Themenreihe, wie Sie die Kommunikations- möglichkeiten von morgen noch besser nutzen können.
Getreu dem Motto „Zusammen schwitzen schweißt zusammen“ fand am 09. Juni 2016 in Karlsruhe die B2Run - Firmenlaufmeisterschaft statt. 8.000 Teilnehmer aus 400 Unternehmen der Region gingen gemeinsam an den Start. Zum ersten Mal mit dabei war auch die MR Compact GmbH.
Martin Milli und Wilfried Rausch gründeten vor knapp 25 Jahren - im Juli 1991 ihr gemeinsames Unternehmen MR Compact. Über die Zeit hat sich das herstellerunabhängige Systemhaus für IT- und TK-Lösungen im süddeutschen Raum erfolgreich als Spezialist etabliert.
Vor nicht allzu langer Zeit hat der Krypto-Trojaner Locky viele Unternehmen in Angst und Schrecken versetzt. Eingeschlichen auf Umwegen nimmt der Erpressungs-Trojaner alle auffindbaren Dateien in Geiselhaft und verweigert rücksichtslos den weiteren Zugriff.
Viele Mitarbeiter verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Telefon, um sich im direkten Austausch mit Kunden und Kollegen zu besprechen. Auf Grund mangelhafter Ergonomie leidet darunter häufig nicht nur die Produktivität, sondern auch in vielen Fällen die Gesundheit.
In vielen Ländern der Welt hat sich der Einsatz von kostenlosem WLAN flächendeckend durchgesetzt. Egal, ob in der Stadt, in öffentlichen Gebäuden, in Hotels, beim Arzt oder Friseur: Die Nutzer können kostenfrei surfen - wann immer sie wollen. In Deutschland sollten Sie, als Dienstanbieter, jedoch einige rechtliche Fallstricke beachten!